Ihr starker Partner in Vermittlung.

Das Richtige Outfit im Vorstellungsgespräch

Wir alle lassen uns von Aussehen und Kleidung beeinflussen. Davon können sich auch Personalentscheider nicht freimachen!

Es heißt nicht umsonst: „Der erste Eindruck zählt!“ Damit du zum Vorstellungsgespräch die Kleidung findest, die zum Anlass und zur Branche passt, haben wir Tipps und Infos für Sie zusammengestellt. Sie finden nachfolgend Grundregeln und branchentypische Dresscodes sowie die Details, auf die es bei der Thematik Vorstellungsgespräch und Kleidung ebenfalls ankommt.

Kleider sind Kommunikation pur. Viele Bewerber fragen sich deshalb: Was soll ich bloß anziehen? Die beiden wichtigsten Outfit-Tipps: Kleiden Sie sich für die Position, die Sie wollen! Und bleiben Sie authentisch! Was es noch beim Dresscode und der Kleidung im Vorstellungsgespräch zu beachten gilt…

Fachwissen, Sozialkompetenz und Persönlichkeit sind bei der Bewerbung auch weiterhin ausschlaggebender als ein tadelloses Outfit. Doch kann die richtige Kleidung Ihre Professionalität unterstreichen, den Auftritt abrunden und ein rundum stimmiges Bild erzeugen. Wie wir uns kleiden, sagt etwas darüber aus, wie wir uns selbst wahrnehmen – und wahrgenommen werden wollen (Fachbegriff: „Dress for success“).

Was ankommt und was nicht, variiert von Branche zu Branche und Unternehmen zu Unternehmen. Sie sollen Ihnen verdeutlichen wie unterschiedlich ein Vorstellungsgespräch und die jeweilige Kleidung, in Bezug auf Angemessenheit, ist. Als Faustregel können Sie sich merken:

  • Finanzwesen (Führungsposition): Man unterscheidet formelle, konservative und klassische Kleidung, ideal für ausgewiesene Führungspositionen und Jobs bei Banken oder Versicherungen. Dafür ist ein dunkler Anzug und bei Frauen ein Kostüm oder ein Hosenanzug in gedeckten Farben richtig. Zubehör wie Hemd oder Bluse und Accessoires müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Das Hemd beziehungsweise die Bluse sollte hell und einfarbig sein. Muster sind immer kritisch, allenfalls sind dezente Muster, etwa sehr schmale Streifen, in Ordnung.

  • Projektmanager (mittlere Managementebene): Für Jobs auf der mittleren Ebene oder im Back-Office-Bereich soll beim Vorstellungsgespräch die Kleidung ebenfalls korrekt sein, aber ein wenig lässiger ist erlaubt: Du bist mit einer Kombi aus Hose beziehungsweise Rock und Jacke perfekt angezogen. Achte auch hier darauf, dass du dezente Farben wählst. Auffällige Muster und knallige Farben kommen nicht gut an. Eine Krawatte sieht sehr förmlich aus. Wenn du darauf verzichtest, sollten jedoch nur die beiden oberen Knöpfe am Hemd geöffnet sein.

  • Mediengestalter (Einsteiger): Für Berufe im kreativen Bereich kannst du beim Vorstellungsgespräch mit der Kleidung deinen persönlichen Stil hervorheben. In diesem Fall sind auch Jeans erlaubt, vorausgesetzt, es handelt sich nicht gerade um die so beliebten Used Jeans. Zerrissenes Design mag in sein, ist aber beim Vorstellungsgespräch als Kleidung eindeutig daneben. Sei lieber etwas biederer angezogen als zu auffällig! Sorgen Sie für genügend Bewegungsfreiheit.